Am 16.04.2023 fuhren wir mit unseren Familien und Ehepartnern zum Heimathof nach Itterbeck. Was hier in den letzten ca. 20 Jahren von vielen fleißigen Händen ehrenamtlich aufgebaut wurde ist beindruckend. Man spürt mit wie viel Herzblut die Mitglieder des Heimatvereins Ihren Heimathof betreiben. Nach einem informativen und kurzweiligen Rundgang konnten wir uns bei selbstgebackenem Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränken stärken. Da die Scheune sogar über eine kleine Bühne verfügte, ließen wir es uns nicht nehmen den Mitgliedern des Heimatvereins und den Gästen ein kleines Ständchen zu singen.
Es war ein sehr schöner Nachmittag der uns in bester Erinnerung bleiben wird.
Weitere Bilder findet Ihr in der Galerie.
Wolfgang van Es, Ferdinand Holthaus und Dietrick Kerkhoff (von links) wurden vom Vorsitzenden Ingo Braaksma geehrt. Foto: privat
23.05.2022, 15:44 Uhr / Lesedauer: ca. 2min
MGV Eintracht Schüttorf ehrt langjährige Mitglieder
Schüttorf Während der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung des MGV Schüttorf wurde Dietrich Kerkhoff für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. „Nachdem sein Großvater 1879 zu den Gründungsmitgliedern gehörte und auch sein Vater als Sänger mitwirkte, stellt er bereits die dritte Generation. Er selbst traf auf einem Stiftungsfest seine spätere Frau Else. In seiner langen Mitgliedschaft erlebte und gestaltete er zahlreiche Höhepunkte. So war er auch Mitglied der Sängergruppe Hühnerleiter“, berichtet der Vorstand in einer Pressemitteilung.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Ferdinand Holthaus ausgezeichnet. Als Sänger im 2.Bass traf immer den richtigen Ton, war er im aktiven Berufsleben als Vermessungstechniker doch Präzision gewohnt. Da er sich mit 91 aus der aktiven Sängerschaft zurückgezogen hat, freuten sich die Mitglieder besonders, ihn jetzt ehren zu können.
Wolfgang van Es nahm für den Chorverband Niedersachsen-Bremen die Ehrungen vor und überreichte Urkunden und Ehrennadeln. In „nonchalanter Art und Weise“ blickte er in seinen Laudationen auf das Vereinsleben der beiden zurück und griff dabei einige Höhepunkte der letzten Jahrzehnte auf. Des Weiteren wurden Klaus Boller für 20 Jahre; Manfred Voger für 35 Jahre und Gerhard Bökenfeld, Karl-Robert Günter, Ingo Hüging und Wilfried Kässler für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor mit einer Urkunde ausgezeichnet. In seiner Ansprache ging der Vorsitzende Ingo Braaksma auf jeden Sänger einzeln ein und bedankte sich im Namen des Vereins für die langjährige Treue zum MGV.
Anschließend fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Mit Ingo Braaksma (1. Vorsitzender), Floris Kröner (2. Vorsitzender), Frank Möring (Kassenwart), Jan Willem Janse 2. Kassenwart), Wolfram De Ridder (Schriftführer) und Christoph Bieder (2. Schriftführer) blieb der Vorstand bis auf die Position des 2. Kassenwartes unverändert. Der Verein dankte Johann Rademaker für seine bisherige Arbeit als Kassenwart, der in der Vergangenheit die Buchführung bereits auf EDV umstellte und zahlreiche Fahrten des Vereins organisierte.
Quelle: Grafschafter Nachrichten vom 24.05.2023
Inge Brilleman legte den Dirigentenstab endgültig aus der Hand
Ein Leben für die Musik und den Gesang
Inge Regina Brilleman verstarb am 15. Januar 2021 im Alter von 59 Jahren, nach kurzer schwerer Krankheit, für viele noch immer unfassbar, und natürlich viel zu früh.
Inge, wie sie alle nur nannten, war der Diamant im musikerfüllten Chorleben des Männergesangverein „Eintracht“ Schüttorf von 1879. Sie war die Kraft im Chorgeschehen, egal ob an den wöchentlichen Probeabenden, bei den Auftritten des Chores in jeglicher Art und Form oder wie jetzt in den letzten Monaten Corona bedingt per Laptop oder Smartphone Online über die „ZOOM-APP“.
Sie hatte im Chor immer alles total im Griff. In ihrer bestimmenden, musik- und zeitorientierten Art, brachte sie die ausgesuchten Lieder und Musikstücke den Männern leicht und zugänglich ins Gehör, so dass man immer zu schnellen Lernergebnissen kam.
Obwohl im Chor die Sänger unterschiedlich alt sind,
es gibt eine Spanne zwischen 25 bis 90 Jahren, erreichte sie in der Ausbildung immer einen bemerkenswerten Gleichstand. Eine Aufgabe, die ein starkes emotions- und seelenbetontes warmes Eigengenempfinden für den Mitzunehmenden erfordert und voraussetzt, um letztendlich alle Beteiligten auf das gleiche Level zu heben und ganz wichtig, auch zu halten. In Ihrer umgänglich, freundlichen Art, die eine gewisse Leichtigkeit beinhaltete, hat sie es immer wieder verstanden die Männer mit Spaß an der Sache, schlussendlich zu guten Ergebnissen zu führen.
Der Erfolg gab ihr jedes Mal Recht, wenn in den von ihr geplanten und dann durchgeführten Konzerten, egal ob in der Kirche, auf einem Dorfabend, im Kunstwerk zu Schüttorf, im Saale Nickisch oder bei einem „Open Air Gottesdienst“ an der Nordseeküste. Sie und die Männer im Chor konnten ihr Können immer wieder deutlich unter Beweis stellen, und so die Besucher und Gäste der Show-Auftritte begeistert mitnehmen.
Es war einfach mit ihr eine wunderbare Zeit.
Keiner der Männer im Chor möchte diese erlebte und gelebte Zeit mit Inge missen.
Ihr Tod bedeutet zur Stunde bei Vielen im Herzen eine traurige Leere und die Gewissheit, dass ihr Ableben eine übergroße Lücke hinterlässt, die es nach der Coronazeit zu schließen gilt. Keine leichte Aufgabe für den Männergesangverein in dieser Zeit.
In dankbarem Andenken an Inge Brilleman, und in der Verpflichtung ihr Werk weiter zu führen, muss und wird auch das Gelingen.
Das Leben hat ein Recht darauf, gelebt zu werden.
Manfred Voger
+++ Aktuelles +++
Aufgrund der aktuellen Situation muss die turnusmäßig im Februar stattfindende Jahreshauptversammlung bis auf weiteres verschoben werden. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind werden wir einen neuen Termin bekannt geben.
Am 19.11.2020 verstarb plötzlich und unerwartet unser Ehrenmitglied Johann Wanning.
Johann hat in den 62 Jahren seiner Mitgliedschaft den MGV massgeblich geprägt.
In der Zeit von 1989 - 2002 hat Er als Vorsitzender die Geschicke des Vereins in vorbildlicher Weise gelenkt. Er wurde vom Deutschen Chorverband mit der goldenen Ehrennadel samt Urkunde ausgezeichnet.
Die Zukunft des Vereins lag Ihm immer sehr am Herzen.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Am 04.11.2020 mussten wir uns leider von unserem Ehrenmitglied Arnold Kamp verabschieden.
Er verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit und wird eine große Lücke in unserem Chor hinterlassen.
Arnold war 70 Jahre lang Mitglied im MGV und Träger des goldenen Ehrenzeichens mit Urkunde des Deutschen Chorverbandes.
Sein immer freundliches und hilfsbereites Wesen wird uns fehlen.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Eine Abordnung des MGV machte sich am 8.3.2020 auf den Weg nach Berlin, um einer Einladung der hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder folge zu leisten. Glücklicherweise fand die Reise noch vor dem gewaltigem Ausbruch der Corona Pandemie statt, so dass die Mitglieder ein sehr umfangreiches und interessantes Programm erleben durften. Frau De Ridder zeigte sich hocherfreut, als die Männer sich zu einem spontanen Ständchen zu Ehren der Gastgeberin im Paul-Löbe-Haus entschieden. Der Klang in dem hohen Gebäude lockte auch Unbeteiligte an die Balustraden, den dieses Haus vorher noch nicht erlebt hatte.
Wir bedanken uns bei Frau De Ridder und Ihrem Team für die Einladung und tolle Betreuung vor Ort.
Überraschung beim Sommerfest des MGV / Allianz spendet € 2.250
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Männergesangverein Eintracht am Sonntag sein internes Familien-Sommerfest.
Im Vereinsheim der Gilde-Schützen begrüßte der 1.Vorsitzende Braaksma die anwesenden Aktiven, deren Ehepartner und Kinder. Bei hohen, äußeren Temperaturen konnten sich die Kinder in einem eigens aufgestellten Planschbecken Abkühlung verschaffen, und mitgebrachte Wasserspritzen immer wieder befüllt werden.
Während es sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen gut gehen ließen, überraschte Vorsitzender Braaksma die Anwesenden mit einem Spendenscheck in Höhe von € 2.250.
Die Summe wurde durch eine Kooperation der Allianz Kulturstiftung mit der Allianz Vertretung Ingo Braaksma ermöglicht.
Die ‚Aktion KulturAllianzen’ ist eine von zahlreichen Initiativen der im Jahr 2000 gegründeten Allianz Kulturstiftung. Die regional und lokal verankerten Projekte setzen sich unter dem Leitmotiv „Kultur baut Brücken“ zum Ziel, Kunst- und Kulturprojekte zu unterstützen. Bei der Umsetzung der Projekte übernehmen die Allianz Vertreter eine Schlüsselrolle. Durch ihr Engagement tragen sie gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort dazu bei, das kulturelle Leben in ihrer unmittelbaren Region zu bereichern.
Der MGV der sich im 140. Jahr seines Bestehens befindet, wird zum Jubiläum und darüber hinaus noch zahlreiche Auftritte absolvieren. Durch die Spende ist es dem Verein möglich, eine dringend benötigte Tonanlage anzuschaffen.
Im Namen des Vereins bedankten sich der 2. Vorsitzende Floris Kröner und Chorleiterin Inge Brilleman für die großzügige Spende.
Bei bester Stimmung wurde im Laufe des Nachmittages noch gemeinsam gesungen. Beim anschließenden Grillbuffet ließ man dann den Tag ausklingen.
stehend von links: Johann Rademaker (2. Kassenwart), Wolfram de Ridder (Schriftführer), Inge Brilleman (Chorleiterin), Frank Möring (1. Kassenwart), Ingo Braaksma (1.Vorsitzender), Christoph Bieder (2. Schriftführer), Floris Kröner (2. Vorsitzender), sitzend von links: Klaus Boller, Heinz-Albert Kerkdyk, Manfred Voger
Nach zahlreichen Auftritten und Aktivitäten kamen die Männer des MGV mit Ihren Ehefrauen noch einmal gemeinsam zusammen, um im Rahmen einer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen zu lassen. Während der sehr gelösten Stimmung ergriff der 1. Vorsitzende Heinz-Albert Kerkdyk das Wort und hatte für einen Sänger noch eine Überraschung parat. Günther Möhring hat sich seit 60 Jahren !!! aktiv dem Chorgesang verschrieben und wurde für dieses seltene Jubiläum selbstverständlich besonders geehrt. Im Anschluß wurde noch ausgelassen gefeiert.
Wir gratulieren unserem Goldjubilar Gerhard Loh für 50 Jahre aktives Chorsingen. In seiner Laudatio ging der Vereinsvorsitzende auf einige wichtige und heitere Stationen der vergangenen fünf Jahrzehnte ein, und würdigte das Engagement des Geehrten.
Der Chor bedankte sich mit einem Ständchen und bildete somit einen würdigen Rahmen.
Ein Video und eine Fotogalerie zum Abschied bei PUS gibt es hier:
http://blixxm.de/ein-abschiedsstaendchen-fuer-pus/
Keine Pause gönnten sich die Männer vom MGV. Nach der Verabschiedung des Chorleiters R. Zieverink gab der Chor zusammen mit den Kindergartenkindern vom KiGa Mauerstrasse ein mitreissendes Konzert im Annaheim und setzten so einen schönen Schlusspunkt unter die Ära Zieverink.
Nun bereitet sich der Chor, unter neuer Leitung, auf die anstehenden Konzerte vor.
Ein bißchen Wehmut war spürbar, als die Männer vom MGV Ihren Chorleiter Rob Zieverink im Rahmen einer Feierstunde verabschiedeten. Rob hat in der Zeit beim MGV viele Veränderungen angestoßen und mit seiner lockeren holländischen Art die Mitglieder immer wieder zu nicht erwarteten Leistungen motiviert. Besonders der Aufbau eines Projektchores, der die neuen und zukünftigen Mitglieder für den Chorgesang beigeistert, und so die Zukunftsfähigkeit des Chores gewährleisten soll, werden immer mit dem Namen Rob Zieverink verbunden sein.
Einen 2 Meter langen Weggen brachten die Herren des 2. Tenors der Familie Braaksma anläßlich der Geburt eines Sohnes. Das Durchschnittsalter von knapp 80 Jahren war den Herren bei der anschließenden Feier nicht anzumerken. Hervorzuheben ist, dass Arnold Kamp 2 Tage später seinen 90. Geburtstag !!! feierte und ein wahrer Feier-Marathon hinter ihm liegt.